Westerwald

18. September 2021: Atta-Höhle Attendorn
Auf dem Weg vom Bergischen Land zum Westerwald haben wir Station an der Atta-Höhle gemacht. Die Eintrittspreise sind mit 10,50 € recht hoch. Leider herrscht Fotografierverbot.

19. September 2021: Technikmuseum Freudenberg
Ein Geheimtip ist das Technikmuseum in Freudenberg. Es wird von einem Verein ehrenamtlicher Mitglieder betrieben und ist deshalb nur an zwei Tagen der Woche geöffnet. Es bietet viele interessante Exponate aus verschiedensten Bereichen: Antriebsmaschinen, Werkzeugmaschinen, eine komplette Werkstatt mit zentralem Antrieb und Transmissionen, Fahrzeuge wie Motorräder, Lokomotivmodelle, vieles andere mehr. Auch interessantes aus der Industriegeschichte der Region wie Leim- und Filzherstellung, sowie Webtechnik.

20. September 2021: Loreley und anderes
Panorama

Den Titel der Seite darf man nicht zu ernst nehmen. Wir haben heute schon mal den Westerwald verlassen und sind an den Rhein gefahren.
An der Loreley bereitet man jetzt schon die BUGA 2029 vor.
Der Dreiburgenblick halt nicht, was er verspricht. Keine Burg Maus zu sehen.
Um so schöner die Loreley am Rhein.
Und auch Pfalzgrafenstein war wie erwartet.

21. September 2021: Stöffel-Park in Enspel
Panorama
Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel ist ein ehemaliger Steinbruch, in dem Basalt abgebaut wurde. Nach der Stilllegung 2000 blieben große Teile der Anlage stehen. So kann man heute die Produktion gut nachvollziehen. Auch zur Geschichte der Basaltverarbeitung gibt es einiges zu sehen, zum Beispiel die Herstellung von Pflastersteinen durch die Kipper.
Das Ganze wirkt ein wenig wie eine verlassene amerikanische Goldgräberstadt. Ennio Morricone lässt grüßen.

Unterhalb der Basaltlagerstätte befindet Ölschiefer, in dem sich etliche Fossilien aus der Zeit des Oligozän vor 25 Millionen Jahren erhalten haben. In Fachkreisen sehr bekannt ist die hier gefundene Stöffelmaus (Eomys quercyi). Dabei handelt es sich um den ältesten Nachweis eines gleitfliegenden Nagers.


21. September 2021: Hachenburg



Ein nettes kleines Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern, einem Marktplatz mit Löwenbrunnen, zwei Kirchen, einem Schloss mit Park.
Aber am Dienstagnachmittag ein geöffnetes Café mit freien Plätzen zu finden, ist uns nicht gelungen.

22.September 2021: Koblenz und Ehrenbreitstein
Wir haben dieses mal das Auto auf der Festung Ehrenbreitstein abgestellt und sind mit der Seilbahn nach Koblenz hinuntergefahren.
Panorama
Aber, was soll das?
Das obere Panorama ist aufgenommen von dem Aussichtspunkt "Rhein-Mosel-Blick", der noch von der BUGA 2011 stehengeblieben ist. Wo ist die Hauptsehenswürdigkeit von Koblenz, das Deutsche Eck mit dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel?
Zum Vergleich: das untere Panorama zeigt den Blick vom Aussichtspunkt am Brunnendenkmal der Festung.
Panorama

Große Teile der Koblenzer Innenstadt lagen 1945 in Trümmern. Es bedurfte großer Anstrengungen, wenigstens Teile wieder aufzubauen. Das ist gelungen!




23. September 2021: Saalburg


Noch einmal Römer in diesem Urlaub!
Im Gegensatz zu Xanten, wo wir eine Stadt, oder das was davon noch übrig ist, besichtigt haben, gibt es hier in Saalburg bei Bad Homburg das Lager einer Römischen Kohorte. Das Lager hat in verschiedenen Ausbaustufen etwa von 90 n. Chr. bis 260 existiert. Es sieht so aus, als wäre es planmäßig verlassen worden.

Die Anlage war noch so gut erhalten, dass man Anfang des 20. Jahrhunderts beschloss, das Lager wieder aufzubauen. Natürlich mit dem damaligen Kenntnisstand. Hier haben ungefähr 600 Mann gewohnt und den nahegelegenen Limes überwacht. Wieder aufgebaut wurden die äußeren Mauern, mehrere Tore, das Stabsgebäude, der Getreidespeicher und ein paar Mannschaftsbaracken.

Panorama
Panorama

23. September 2021: Limburg an der Lahn
Das 35.000-Einwohner-Städtchen Limburg ist Sitz eines Bischofs.
Der Dom entstand ab etwa 1190 durch Umbau eines Vorgängerbaus. Es entstand eine dreischiffige Basilika mit einer Länge von 54,50 und einer Breite von 35,40 m. Der höchste Turm, der Vierungsturm, erreicht eine Höhe vo 66 m. Das Bauwerk hat heute ungewöhnliche sieben Türme, die letzten wurden 1863 errichtet.
In der Stadt sind noch viele schöne Fachwerkhäuser erhalten.





24. September 2021: Hessenpark bei Neu-Anspach
Der Hessenpark in der Nähe von Bad Homburg ist ein großes Freilichtmuseum zu Städten und Dörfern in Hessen. Hier fanden viele Gebäude aus dem Land, die sonst dem Verfall preisgegeben würden oder im Wege standen, einen neuen Platz. Zu vielen Themen gibt es interessante Ausstellungen, z. B. Gusseisen, Rundfunk- und Fernsehtechnik, Amateurfunk, Fotografie und Film, Bürstenmacher, Druckerei, Schreinerei und vieles, vieles mehr. Ein Tag reicht kaum aus, sich alles anzuschauen.

Ferienhaus in Unnau



Unser zweites Ferienhaus lag in Unnau.
Ruhige Lage, nette Gastgeber, gelungene Kombination von historischem Haus und zeitgemäßer Einrichtung.
erstellt: 20. bis 27.09.2021