Frankreich
Donnerstag, 20. September 2012 - Marmoutier

Die Klosterkirche Marmoutier stammt in ihren Ursprüngen aus vorkarolingischer Zeit. Es sind noch einige Fundamente in der Krypta vorhanden. Das heute noch vorhandene Westwerk stammt aus dem 11./ 12. Jahrhundert. Das Langhaus entstand zwischen 1225 und 1301 im gotischen Stil. Der heute vorhandene Chor ist um 1765-70 entstanden. Er ersetzte einen gotischen Chor aus dem Jahre 1225.


Donnerstag, 20. September 2012 - Dabo
Der Felsen Dabo überragt einen Hügel um 30 m. Zunächst stand auf dem 30 x 80 m² großen Plateau eine Burg. 1002 wurde hier Bruno von Dagsburg, geboren. Er war 1049 bis 1053 Papst Leo IX. Die Dagsburg wurde auf Befehl Ludwigs XIV. geschleift. 1828 wurde auf Betreiben des damaligen Pfarrers eine Kapelle zu Ehren Leo IX. errichtet. Diese musste jedoch 1889 wieder abgerissen werden. Am 12. Oktober 1892 wurde schließlich die neue Kapelle, die heute zu sehen ist, geweiht.
Panorama
Donnerstag, 20. September 2012 - Arzviller

Der 1964 bis 1969 errichtete Schrägaufzug ersetzte die bis dahin in Betrieb befindlichen 17 Schleusen. Nach der Inbetriebnahme verkürzte sich die Fahrzeit auf dem Rhein-Marne-Kanal von Nancy nach Strasbourg um einen ganzen Tag.
Die reine Fahrzeit des etwa 900 Tonnen schweren Troges dauert nur 4 Minuten.
Freitag, 21. September 2012 - Rodemack


Rodemack, nur 6 km von der luxemburgischen Grenze entfernt, ist Mitglied der Vereinigung der schönsten Dörfer Frankreichs. Die mittelalterliche Bausubstanz, inclusive der die Gemeinde umgebenden Mauer ist weitgehend erhalten.
Die 1821 geschleifte Festung ist derzeit Baustelle. Das Waschhaus sieht frisch renoviert aus.
Freitag, 21. September 2012 - Ouvrage Hackenberg
Zwischen 1930 und 1940 wurde die Maginot-Linie als Verteidigungsanlage gegen mögliche Angriffe aus Richtung Deutschland errichtet. Eine der größten Stellungen ist die Ouvrage Hackenberg. Im Bunker gibt es 10 km Gänge, eine 4 km lange elektrisch betriebene Bahn für den Transport von Mannschaften und Munition und viele über eine große Fläche verteilte Geschütze. Es ist alles vorhanden, was für das Überleben von 1000 Mann Besatzung benötigt wird: Großküche, Kraftwerk, Luftfilter, Krankenstation usw.