Kanada: BC - British Columbia
16. Juni: Vancouver
Vancouver ist die Hauptstadt des Bundesstaates British Columbia.
Der ehemalige Waterfront-Bahnhof der Canadian Pacific bedient heute nur noch die Passagiere, die die Fähre "Sea Bus" nach Nord-Vancouver oder den "Skytrain", eine innerstädtische U-Bahn benutzen wollen.
Die extrem langen Güterzüge werden uns noch öfter begegnen.





1986, anläßlich der Weltausstellung wurde das Kongresszentrum Canada Place eröffnet. Am Pier liegt heute die "Sapphire Princess", die wir auch schon vor 1 1/2 Jahren im Hafen von Sydney gesehen haben.






Die Elektroinstallation ist sehr übersichtlich und leicht zu warten. Am Tag unserer Anreise war unser Hotel mehrere Stunden ohne Energie.
17. Juni: Vancouver

Der Stadtteil Gastown, benannt nach einem redseligen Kneipenwirt, ist einer der ältesten in Vancouver. Viele der viktorianischen Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Eine besondere Attraktion ist die dampfbetriebene Steam Clock. Heute ist sie an das städtische Fernwärmenetz angeschlossen, aber sie verkündet noch immer die Zeit durch Tuten einer Melodie zu den viertel und den vollen Stunden.
08. Juli: Vancouver





Im Stanley Park stehen die berühmten Totempfähle. Sie wurden im 19. und 20. Jahrhundert von Angehörigen verschiedener Nordwestküsten-Indianerstämme geschnitzt und von der Stadt Vancouver hier aufgestellt.







Es gibt auch eine Meerjungfrau. Die heißt hier "Girl in wet suit". Ähnlichkeiten mit der in Kopenhagen sind sicher kein Zufall.






Vom Observation Deck des Harbour Center in 167 m Höhe hat man zu allen Tgeszeiten schöne Aussichten auf die Stadt Vancouver.
09. Juli: Vancouver






Die Chinatown ersteckt sich über mehrere Straßenzüge. Die oft für uns unbekannten Waren werden häufig auf der Straße feilgeboten.



Der chinesische Garten ist einenr der wenigen originalen Gärten außerhalb Chinas. Fast alle Teile, einschließlich der Steine wurden aus China herbeigeschafft und von chinesischen Fachleuten verbaut. Der Garten wurde nach Dr. Sun Yat-Sen, dem ersten Präsidenten der chinesischen Republik nach dem Sturz der Kaiserdynastie benannt.
erstellt: 19.06. bis 10.07.2006