Unser erster Weg führte uns in die "Future Of Flight" - Ausstellung.
Man konnte auch einen Blick in die Flugzeugmontagehallen von Boeing werfen.
Leider waren dort keine Foto- oder Video-Aufnahmen erlaubt.
Schon die Ausmaße der Halle beeindrucken. Es soll (nach dem Volumen)
mit 472 million cubic feet das größte Gebäude der Welt sein.
Auch die großen Poster auf den Toren stehen im Guinness-Buch
als größte Digital-Prints der Welt, hergestellt von 3M.
|
|
|
Die Ausstellung zeigt schon einige Ausblicke auf die 787, die ab 2007 in Produktion gehen soll. Große Teile dieser Maschine sollen dann aus Kunststoff gefertigt werden. Es gab auch einige Teile älterer Maschinen zu sehen, so das Cockpit einer 727. |
|
|
Von der Space Needle hat man einen Überblick über das Stadtzentrum. Der Turm wurde 1962 anläßlich der Weltausstellung eröffnet. Die Aussichtsplattform liegt auf 520 ft Höhe. Es gibt darunter noch ein Restaurant auf 500 ft. Das Bauwerk steht ein wenig abseits vom Zentrum. |
|
|
Die City ist übersichtlich angeordnet.
Das Gegenteil ist der Public Market.
Hier wurden offenbar seit Generationen immer neue Marktgebäude auf verschiedenen Ebenen angebaut.
Es geht immer irgendwelche Treppen oder Rampen hinauf oder hinunter.
Man kann kaum ausmachen, wieviele Ebenen eigentlich existieren.
Neben den Fleisch-, Fisch-, Käse-, Blumen- und Gemüseständen gibt es jede Menge Skurriles.
|
|
|