Die Mammoth Hot Springs sind Sinterterrassen, die dadurch entstehen, daß mineralstoffreiches Wasser den Hang hinunterläuft, dabei seine Mineralien ablagert, die dann terrassenartige Gebilde erzeugen. Hier entstehen in erster Linie braune und blendend weiße Ablagerungen. |
|
|
Das Norris Geyser Basin macht den Eindruck einer Mondlandschaft. Graue kahle Flächen, abgestorbene Bäume und in vielen Farben schillernde Abflüsse bestimmen das Bild. Ein kleiner Geisir hat eine Eruption, an verschiedenen Stellen gibt es heiße Quellen unterschiedlicher Art. |
|
|
Der Old Faithful gilt als besonders zuverlässiger Geisir, er hat etwa alle 90 Minuten eine Eruption. Am Visitor Center ist auf einer Tafel der voraussichtliche Zeitpunkt des nächsten Ausbruchs angegeben. In unserem Fall kam er fünf Minuten zu früh. Der Ausbruch wurde dann jedoch vom begeisterten Publikum beklatscht. |
|
|
Unterwegs begegnen uns viele verschiedene Landschaftsformen. Viele Bilder sind noch geprägt vom letzten großen Feuer von 1988. |
|
|
Zweiter Tag im Yellowstone National Park: Am Parkeingang wurden über 30°C angezeigt, es gab strahlenden Sonnenschein. Als wir den Berg erklommen hatten, ging ein Unwetter nieder mit starkem Hagel und Schnee. Fortan blieb die dunkle Wolke fast die ganze Zeit über uns, ab und zu gab es auch wieder einen Regenschauer. |
|
|
Heute kommt uns einen ganze Büffelherde vor die Kamera. |
|
|
Die Lower Falls des Yellowstone River mit ihren über 90 m Fallhöhe und dem anschließendem Canyon sind sehr beeindruckend. |
|
|
Am Yellowstone Lake gab noch einmal ein Feld mit Blubberlöchern. Das wirkt vor der Kulisse des Sees ganz besonders gespenstisch. |
|
|