South Australia
Der Bundesstaat ist der trockenste auf dem (nach der Antarktis) trockensten Kontinent der Erde. Zwei Drittel der Fläche sind Halbwüste, auf lediglich 1/5 der Fläche fallen mehr als 250 mm Niederschlag. Wir haben überwiegend diesen Teil besucht. Der Südosten dieses Bundesstaates wird vom Murray River mit Wasser versorgt, der aus den Gebirgen in NSW und VIC gespeist wird. Weizen wird auf riesigen Schlägen in Monokultur angebaut. Wir waren kurz nach der Getreideernte dort. Der Acker war völlig trocken und machte sich bei aufkommendem starken Wind auf Wanderschaft.



Die Lebensader der Gegend ist der Murray River. Ende des 19. Jahrhunderts schufen zwei aus Kanada stammende Bewässerungsexperten ein System von Stauwerken, Pumpen und Kanälen. So entstand eine fruchtbare Oase in der Halbwüste.
Die ersten Reben wurden im 18. Jahrhundert von Einwanderern aus Europa mitgebracht. Nach zahlreichen Rückschlägen hat sich inzwischen der Weinbau zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Der Barossa Staudamm war einer der ersten Betondämme der Welt. Er wurde 1902 fertiggestellt, hat eine Höhe von 36 m und faßt bis zu 4.510.000 m³ Wasser.
An seiner sehr stark gebogenen Vorderkante kann man sehr gut 140 m weit flüstern.




Die Küste zeigte sich von der stürmischen Seite.




In Hahndorf haben sich Deutsche niedergelassen. Hier gibt es bis heute deutsche Idylle, deutsche Produkte, oder das was man dafür hält.

erstellt: 24.03.2005