|
Offenbar gibt es im Straßenverkehr die gleichen Probleme wie bei uns. Volkskundemuseum Shaolin-Kloster Unterwegs Abendspaziergang Longmen-Grotten Bahnfahrt nach Xi'an |
|
Das Volkskundemuseum ist in einem ehemaligen Gildehaus untergebracht. Hier wird unter anderem gezeigt, wie die jungen Mädchen ihre Füße schnüren mussten, um kleine Füße zu erreichen. Weitere Exponate zeigen Utensilien zum Thema traditionelle chinesische Hochzeit, Figurengruppen mit Kleidung der damaligen Zeit, Sänfte und Wagen zur Beförderung der Braut, ein "Wohnbett" mit Tisch, Bett und anderem Inventar. |
|
|
Das Shaolin-Kloster wurde 495 gegründet. Hier soll der indische Mönch Bodhidharma den Zen-Buddhismus entwickelt haben. Dazu soll er neun Jahre, reglos vor einer Wand sitzend, meditiert haben. In den 1980er Jahren Ruine, wurde es in den Folgejahren wieder aufgebaut. Auch die Kommunikationsmittel wurden angepasst. |
|
|
Nicht weit weg, der Pagodenwald. Es gibt heute etwa 220 dieser Grabmale. Der älteste stammt von 791, es gibt auch ganz neue. Darauf sind folgerichtig heutige Gegenstände abgebildet, die der Verstorbene auch nach seinem Tode nicht missen möchte. |
|
|
Besonders berühmt ist das Kloster jedoch für die hier gepflegte waffenlose Kampfkunst, den Kung Fu. Sowohl auf dem Klostergelände als auch in der benachbarten Stadt Dengfeng gibt es Kung Fu Schulen und man kann die Eleven beim Training beobachten. Es gehört viel Körperbeherrschung dazu. |
|
| | |
Gegenüber vom Hotel befindet sich eine große Grünanlage mit einem großen Platz. Nach dem Ende der Abendnachrichten auf der großen Videowand beginnt der Tanz. Offenbar gibt es eine Choreografie, es machen ausschließlich Frauen mit. |
|
|
| | |
Auf einer Länge von etwa 1 km in einer Talkerbe des Li-Flusses befinden sich über 2.000 Grotten. Tausende Buddhafiguren, von 2 cm bis 17 m, wurden hier seit dem späten 5. Jahrhunderts zu Beginn der Blütezeit des chinesischen Buddhismus in den Fels gehauen. Heute stehen die Longmen-Grotten stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Entsprechend stark ist der Andrang auch einheimischer Touristen. |
|
|
| | |
|
Der Ausbau des chinesischen Eisenbahnnetzes, inclusive Schnellfahrstrecken, geht mit riesigen Schritten voran. So legen wir die Strecke von Luoyang nach Xi'an mit dem chinesischen ICE zurück. Strecken und Bahnhöfe sind vor Kurzem gebaut ... und auf Zuwachs geplant. |
|